solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Die perfekte Ausstellung ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen

Katalog der UB/SB Passau (1/1)

Speichern in Merkliste:

Die perfekte Ausstellung ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen

Alder, Barbara Brok, Barbara den  
9783839414897
Museum Ausstellung Projektmanagement
Elektronisches Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellen/Vormerken
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr Titelangaben
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Die perfekte Ausstellung
Untertitel: ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen
Autor/Mitarb.: Alder, Barbara   Fragezeichen
Autor/Mitarb.: Brok, Barbara den   Fragezeichen
Verlagsort: Berlin
Verlag: De Gruyter
Jahr: 2012
ISBN: 9783839414897
Umfang: 1 Online-Ressource (264 S.)
Serie/Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Serie/Reihe: Praxis-Guide
Anmerkung: Biographical note: Barbara Alder (lic. phil. I), Historikerin, Geografin und Museologin, arbeitet in der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Davor war sie von 1998 bis 2010 am Museum.BL Ausstellungskuratorin und seit 2006 zusätzlich stellvertretende Leiterin. Ihre langjährige Erfahrung des Managements von Ausstellungen fasst die Autorin im Buch verständlich und anschaulich zusammen. Barbara den Brok (Dr.), Geologin und Museologin, hat von 2003 bis 2010 ein Museum geleitet und zusammen mit Frau Alder gearbeitet. Die Autorin verknüpft ihre langjährige Museumsarbeit und Managementerfahrung mit ihren Kenntnissen über andere Museums- und Ausstellungsbetriebe und illustriert mit den Porträts die Theorie praxisnah
Anmerkung: Main description: Mit diesem Praxisleitfaden wird es einfach, ein Ausstellungsprojekt zu planen und erfolgreich umzusetzen. In verständlicher Sprache werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements von Ausstellungen vermittelt. Das Buch stellt die verschiedenen Planungsphasen und Meilensteine systematisch vor und gibt seinen Nutzerinnen und Nutzern wertvolle Tipps und Methoden an die Hand. Die zahlreichen Checklisten und Arbeitsvorlagen unterstützen die Planung Schritt für Schritt. In zehn Interviewporträts schildern Expertinnen und Experten aus großen Museen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein ihre Erfahrungen und veranschaulichen die vielfältige Praxis des Projektmanagements in Ausstellungen
Anmerkung: Review text: »Wem ist dieser Band zu empfehlen? Allen Studierenden, die sich für Museen interessieren, spätestens aber allen Volontärinnen und Volontären wird er als Arbeitsbuch dienen, um den komplexen Vorgang einer Ausstellungsplanung zu überblicken und diesen in kleinere Schritte einteilen zu können.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013) »[Das Buch] bietet jedem Ausstellungsmacher Anregungen, Abläufe zu durchdenken, vorzuplanen und zu strukturieren.« Mitteilungsblatt, 45 (2013) »Das Buch stellt einen gelungenen Versuch dar, ein Managementthema auf den Museumsbereich praktisch anzuwenden. Es unterstützt ein individuelles Vorgehen und überfrachtet nicht mit Werkzeugen, die bei vielen Ausstellungsproduktionen in der Regel überzogen wären.« Annina Zwettler, AKMB-News, 19/1 (2013) »Dem transcript Verlag ist eine Publikation gelungen, die durch klare Struktur, hilfreiche Tipps und spannend zu lesende Erfahrungsberichte von zehn Expertinnen und Experten Lob verdient. Ein Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt hat und das ich deshalb gerne empfehlen möchte.« Verena Paul, www.portalkunstgeschichte.de, 17.09.2012 Besprochen in: Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Klinger Report, 41/3 (2013), Katharina Knieß kultur verrückt, 1 (2013)
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Anmerkung: Druck-Ausgabe
DOI: 10.14361/transcript.9783839414897
...(Norm-)Schlagwort: Museum ; Ausstellung ; Projektmanagement
RVK-Notation (UB PA):
RVK-Notation (UB PA):
RVK-Notation (UB PA):
RVK-Notation (UB PA):
Volltext(-Zugriff): https://doi.org/10.14361/transcript.9783839414897
Verbund-ID: BV042359227