solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Regionale Identifikation, negative Stereotypisierung und Eigengruppenbevorzugung Das Beispiel Sachsen

Katalog der UB/SB Passau (1/1)

Speichern in Merkliste:

Regionale Identifikation, negative Stereotypisierung und Eigengruppenbevorzugung Das Beispiel Sachsen

Skrobanek, Jan  
9783663112815 9783810041043
Sachsen Eigengruppe Regionale Identität Inter-Gruppenbeziehung Stereotyp Fremdgruppe
Elektronisches Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellen/Vormerken
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr Titelangaben
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor: Skrobanek, Jan
Titel: Regionale Identifikation, negative Stereotypisierung und Eigengruppenbevorzugung
Untertitel: Das Beispiel Sachsen
Verfasserangabe: von Jan Skrobanek
Verlagsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr: 2004
ISBN: 9783663112815
ISBN: 9783810041043
Umfang: 1 Online-Ressource (316 S.)
Serie/Reihe: Forschung Soziologie ; 198
Band: 198
Anmerkung: Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob eine regionale Identifikation - am Beispiel der Sachsen - die Konsequenz hat, dass man Ausländern in besonderem Maße negative Merkmale zuschreibt oder die Eigengruppe in der Verteilung von symbolischen und materiellen Gütern bevorzugt. Weiterhin wird analysiert, welche Rolle demgegenüber sub- und supraregionale Identifikationen mit sozialen Gruppen spielen und wie bedeutsam die Wirkung von Gruppenidentifikationen im Vergleich zu anderen ‚klassischen' Determinanten von negativer Stereotypisierung und Ingroupbias wie beispielsweise Bildung oder politischer Orientierung ist. Unter allgemeinem Bezug auf die Theorie rationalen Handelns und Varianten dieses Ansatzes wie die Einstellungstheorie von Martin Fishbein, die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts von Muzafer Sherif und die Theorie der sozialen Identität von Henri Tajfel werden in diesem Buch eine Reihe neuer Hypothesen entwickelt und anhand von Daten einer repräsentativen Erhebung in Sachsen geprüft
DOI: 10.1007/978-3-663-11281-5
...(Norm-)Schlagwort: Sachsen ; Eigengruppe ; Regionale Identität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Stereotyp ; Fremdgruppe
Volltext(-Zugriff): https://doi.org/10.1007/978-3-663-11281-5
Verbund-ID: BV042467011